Osteopathie in Heilbronn | Privatpraxis Osteo-Natura


Osteopathie

Bei chronischen oder vorbehandelten Beschwerden

Monika Pöhlmann von Osteo-Natura mit Patientin

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine patientenzentrierte medizinische Fachrichtung, welche die Wechselbeziehung von Struktur und Funktion des Körpers berücksichtigt. Sie fördert die angeborene Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung und unterstützt eine manuelle Behandlung, um Gesundheit in allen Aspekten wiederherzustellen und zu erhalten.

Wann zur Osteopathie?

Osteopathie eignet sich besonders bei Beschwerden, die schon länger bestehen oder bei Schmerzen, für die keine organischen Ursachen gefunden wurden, wie zum Beispiel bei Rückenschmerzen oder chronischen Schmerzen. Der Osteopath diagnostiziert nicht nur Beschwerden des Bewegungsapparates, sondern behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Das Ziel ist es, Funktions- und Bewegungseinschränkungen zu finden, zu beseitigen und die Selbstunterstützung zu fördern.

Was kostet Osteopathie?

Bitte nehmen Sie sich für den ersten Termin ausreichend Zeit. Eine ausführliche Befragung und Untersuchung kann bis zu 90 Minuten dauern.

Einzelpreis in €
Osteopathie 90 Min. inkl. ausführlicher Anamnese,
Befundung und Behandlung
150,00
Osteopathie 60 Min.120,00
Osteopathie 45 Min. (bei eher akuter Thematik)90,00
Osteopathische Manipulation (ähnl. Chiropraktik)60,00

Wie oft und wie viele Behandlungen benötigt werden, hängt von der Schwere der Beschwerden ab. In der Regel benötigen monatelange Beschwerden Wochen und jahrelange Beschwerden Monate an Behandlung.

Kostenerstattung für Osteopathie

Versicherte einer privaten Krankenversicherung oder Patienten mit einer Zusatzversicherung können die Kosten für osteopathische Behandlungen geltend machen, sofern Heilpraktikerleistungen in ihrem Vertrag enthalten sind. Viele gesetzliche Krankenkassen bieten ebenfalls Zusatzversicherungen an, die die Kosten für Heilpraktikerleistungen abdecken.

Patienten ohne Heilpraktikerversicherung erhalten eine Quittung für die gezahlten Leistungen, die möglicherweise im Rahmen des Lohnsteuerjahresausgleichs geltend gemacht werden können.

Therapiegebühren privat zu übernehmen hat Vorteile

  • So viele Behandlungen wie nötig, statt Standardverordnung
  • Längere Therapiezeit
  • Kein Arztbesuch erforderlich
  • Gründliche Anamnese
  • Kein wochenlanges Warten auf einen Termin
  • Kein Therapeutenwechsel